Einstieg in den Kajaksport beim ATUS Zeltweg
Du bist auf der Suche nach Abenteuer und Aktivität in freier Natur? Du liebst das Wasser und hast Lust selber einmal ins Boot zu steigen, möchtest aber kein Vermögen für einen Anfängerkurs ausgeben? Dann bist du bei uns genau richtig.
Hier findest du alle Infos, wie du bei uns ohne Vorkenntnisse in die Faszination dieses Sports eintauchen kannst...
Unser Hallenbadtraining in den Wintermonaten
Für einen optimalen Start in das Kajakerlebnis bietet der ATUS Zeltweg Sektion Paddeln im Winter ein Hallenbadtraining an. Derzeit finden die wöchentlichen Trainings von Mitte Februar bis März jeden Dienstag von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Wie oft man teilnehmen möchte, obliegt einem selbst. In Anwesenheit eines Kajaklehrwarts wird vor Ort mit den Anwesenden ein individuelles Training durchgeführt. Inhalte:
- Richtiger Umgang mit einem Kajak
- Sicheres Aussteigen unter Wasser
- Grundtechniken wie Paddelhaltung, Ziehschlag, Bogenschlag
- Eskimotiertraining (Methode, ein gekentertes Kajak ohne aussteigen zu müssen wieder aufzurichten)
Zur Auflockerung werden auch diverse Balanceübungen mit den Kajaks ins Programm aufgenommen. Die Teilnehmer werden auf den Anfängerkurs im darauffolgenden Jahr vorbereitet. Aber auch für Fortgeschrittene eignet sich das Training, um sich in den Wintermonaten auf die kommende Saison vorzubereiten und die Eskimorolle zu perfektionieren.
Kosten: € 5,00,-- pro Person pro Trainingseinheit. Trainingsboote und Paddel sind vor Ort und im Preis inkludiert.
Auf Anfrage unter "Kontakt" ist ein Schnuppertraining für Nichtmitglieder bzw. das Mitbringen von Familienmitgliedern nach Absprache jederzeit möglich.
Unser Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs
Für Kinder und Erwachsene jeden Alters, die den Kajaksport kennenlernen wollen oder Anfänger, die mehr Erfahrung am Wasser sammeln wollen, veranstalten wir jährlich im Mai/Juni einen zweitägigen Anfängerkurs. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch die Teilnahme am Hallenbadtraining ist nicht erforderlich. Es steht den Teilnehmern frei nur an einem oder an beiden Tagen teilzunehmen. Für Teilnehmer, die Interesse haben, auch einmal ein Seekajak auszuprobieren, können dies unter Absprache gerne am ersten Tag tun.
Wir starten am ersten Tag bei unserem Vereinsbootshaus zur Materialausgabe. Die Teilnehmer erhalten aus unserem umfangsreichen Bestand ihre Paddel- und Sicherheitsausrüstung und lernen die richtige Bekleidung für das Wasser kennen.
Danach werden die Teilnehmer am Badeteich Zechner in Kobenz spielerisch an den Umgang mit dem Boot herangeführt und mit den Grundtechniken vertraut gemacht. Daraufhin folgen weitere Übungen, wie das Kehrwasserfahren und Sicherheitstechniken für den Fluss, wie das Wurfsackwerfen im Rettungsfall.
Am zweiten Tag wird entweder die obere Mur oder ein für Anfänger tauglicher Abschnitt der Salza in Wildalpen befahren. Die Fahrtstrecke wird je nach beobachtetem Können und Wasserstand ausgewählt. Die am Vortag gelernten Grundtechniken der Befahrung werden im Fluss angewendet und auf Gefahrenhinweise bei Flussfahrten hingewiesen.
Der Fortgeschrittenenkurs findet an einem seperaten Termin statt und beeinhaltet ein auf den Anfängerkurs aufbauendes Techniktraining für Kajakfahrer am Wildwasser.
Kosten: Die gesamte Paddelausrüstung einschließlich Boot ist für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder: € 15,-- pro Tag.
Ein Kursbeitrag für alle, pro Person € 15,--
Für alle, die Interesse haben, bitte gerne melden. Du findest uns im Menü unter "Kontakt".